Abegg, Julius Friedrich Heinrich, Strafrechtswissenschaftler (1796-1868):
Eigenh. Brief mit U. Breslau, 14. IV. 1854. 2 SS. auf gefalt. Doppelblatt. Gr.-8vo. Mit eigenh. Adresse verso (Faltbrief). An Herrn "M. Bruhn (Firma C. A. Schwetschke und Sohn)" über eine Abhandlung für eine Ausgabe des "Archivs des Criminalrechts" und die Bitte um "Copien". Abegg erwähnt, dass ihm "in diesem Jahre [...] die Bürde des Universitäts Rektors" auferlegt werde, weshalb er keine "Zeit für größere [...] Arbeiten" haben. Abegg empfiehlt deswegen einen anderen Publizisten, Mittermair, und erwähnt "Goltdammer's Zeitschrift", in der sowohl Abegg als auch Mittermair publizierten. - Schon 1824 wurde Abegg ao. Professor und 1824 o. Professor in Königsberg, ab 1826 lehrte er in Breslau. 1856 nahm Abegg an der evangelischen Kirchenkonferenz in Berlin teil. - Getöntes Papier. Siegelreste. Spuren alter Faltung und alter Montage. Kl. Ausriss durch Siegelöffnung.
Bestellnummer: 40551 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Abel, Sir Frederick Augustus, English chemist (1827-1902):
Autograph letter signed. "The Arsenal", 3. III. 1885. 8vo. 2 pp. on bifolium. With autograph address. To the engineer J. Thorne with thanks for his letter of condolence: "I am grateful to you for your friendly expressions of sympathy with reference to the recent most distressing calamity. Colonel Lyre [...] especially was a very very old Friend & Colleague, & all these Officers were endeared to us all. With many thanks I remain [...]". - Abel, in collaboration with Sir James Dewar, invented cordite (1889), which was adopted as the standard explosive of the British Army. He also carried out studies relating to dust explosions in coal mines and in the process developed a device for testing the flashpoint of petroleum. Abel also found a way to prevent the spontaneous explosion of gun cotton. From 1854 to 1888 he served as Ordnance Chemist at the Chemical Establishment of the Royal Arsenal, where he established himself as the leading British authority on explosives. - On stationery with blindstamped arms. Small cut from breaking the seal; small tear in the upper centerfold. Somewhat toned.
Bestellnummer: 58251 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Aberle, Mat(t)hias, Mediziner (1784-1847):
Eigenh. Albumblatt mit U. Wien, 28. IX. 1935. 1 S. Qu.-8vo. Empfiehlt sich zu "freundschaftliche[m] collegiale[m] Andenken". - Adressat der Widmung ist wohl der Mediziner Rudolf Rt. von Vivenot (1807-1884). - Aberle praktizierte an den Militärkrankenhäusern von Innsbruck und Hall und wurde 1811 von der bayerischen Regierung zum Professor der Anatomie und der Physiologie an der neuerrichteten Schule für Landärzte in Salzburg ernannt. Nach der Abtretung Salzburgs an Österreich lehnte er einen Ruf nach Landshut ab und blieb bis zu seinem Tod Professor an der nunmehrigen Medizinisch-Chirurgischen Lehranstalt. Er gründete ein anatomisch-physiologisches und ein anatomisch-pathologisches Museum. Seine zahlreichen Publikationen erschienen in Zeitungen und Fachzeitschriften. - Rudolf Rt. von Vivenot gründete 1848 den "Konstitutionell-monarchistischen Verein"; als sich die angestrebte Gründung einer patriotischen Partei nicht verwirklichen ließ, zog er sich jedoch aus der aktiven Politik zurück. Seit 1868 Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina, wurde er 1872 Vorsitzender des Komitees zur Gründung des Sophienspitals in Wien; daneben war Vivenot Direktor des Unterstützungsvereins für Witwen und Waisen des medizinischen Doktor-Collegiums. - Montiert in altem Sammlungsumschlag.
Bestellnummer: 9469 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Abetti, Antonio, Astronom (1846-1928):
Eigenh. Brief mit U. Florenz, 6. XI. 1914. 2? SS. auf Doppelblatt. Kl.-4to. An einen namentlich nicht genannten Adressaten: "Leben sie doch, meine alten deutschen Freunden! Gott sei dank! Mit viel Vergnügen sah ich ihre liebe Postkarte Nov 2; aber blieb ich erstaunt daß sie, und Fr. Müller, nicht mir antworten, betreffend meines Briefes v. Mt. Ottobre über Nekrolog von Lorenzoni. Soll mein geschlossenen Brief nicht zu Ihnen Beiden gelangt sein! Und das, da ich mich des Italienisch bedient habe? [...]". - Antonio Abetti arbeitete vorwiegend über die Bestimmung der Position von Himmelskörpern, führte zahlreiche Beobachtungen von Kleinplaneten (Asteroiden), Kometen und Sternbedeckungen durch und beobachtete während einer Expedition nach Muddapur, (heute Madhupur in Jharkhand, Bengalen) den Venustransit von 1874 mittels eines Spektroskops. - Mit gestemp. Briefkopf.
Bestellnummer: 44662 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Abetti, Giorgio, Astronom (1882-1982):
Eigenh. Brief mit U. Rom, 2. IV. 1912. 1 S. auf Doppelblatt. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten mit der Bitte um Zusendung einer Monographie über den Durchmesser des Neptun, die in ihrer Bibliothek nicht vorhanden sei: "[...] WIrklich was mich interessiert sind originelle Messungen, welche nicht in anderen Zeitungen veröffentlicht geworden sind [...]". - Mit gepr. Briefkopf des Observatorium des Collegio Romano in Rom.
Bestellnummer: 44663 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
[Académie de Dijon]:
Document signed by 12 members, including Émiland Gauthey, Louis-Bernard Guyton de Morveau, and Hugues Maret. Dijon, 5. IX. 1785. Small fol. 3? pp. Historically interesting administrative document of the Académie des Sciences, Arts et Belles-Lettres de Dijon for the year 1785, listing attendance ("Controlle des Entrées de Messieurs les pensionnaires pendant l'année académique 1785"), the payment of pensions ("État des pensions de Messieurs les Pensionaires [!]"), and the lectures that had been given by the members ("Catalogue des ouvrages lus dans le cours de l'année académique"). The identified signatories are: Pierre-Louis Baudot, historian (1760-1816); Charles Boullemier, historian and librarian (1725-1803); François Chaussier, anatomist (1746-1828); Jean-François Durande, botanist (1732-1794); Joseph Enaux, physician (1726-1798); Émiland Gauthey, engineer and architect (1732-1806); Louis-Bernard Guyton de Morveau, chemist, lawyer, and politician (1737-1816); Jean-Baptiste Mailly, historian, geographer, and journalist (1744-1794); Hugues Maret, physician (1726-1786); Claude-Nicolas Perret, lawyer (1718-1788); and Henri-Claude Picardet, educator (1728-1794). Of these, Baudot, Bullemier, Guyton de Morveau, Maret, and Picardet signed the document three times as official witnesses or administrators. The remaining signatures, including a fourth signature each by Baudot, Boullemier, and Maret, confirm receipt of the pensions (fol. 1v). - Of particular historical interest is the list of works that had been presented by some of the signatories. The famous engineer Gauthey read a "Mémoire sur l'épaisseur qu'on doit donner aux murs de soutenement pour resister à la poussée des terres" concerning the statics of retaining walls, Hugues Maret presented a "Memoir on epidemic diseases in the spring of this year", his 1784 "Histoire Meteoro-Nosologique", and an analysis of the water of a volcanic lake in Monterotondo Marittimo, Tuscany. The little-known lawyer Claude-Nicolas Perret read a philosophical text on the subject of slavery: "Examen de l'opinion de quelques Philosophes Modernes sur l'esclavage", the botanist and physician Jean-François Durande presented a "method of multiplying the foreign trees", but also "the method of burying the dead" and "premature burials", while his colleague Enaux brought foward his "Méthode de traiter les morsures des animaux enragés et de la vipere" ("Method of treating bites from rabid animals and from the viper"), which was published in Dijon that year. - Some browning and several stains. Minor damage due to ink corrosion. With several tears minimally affecting the text and the first signature of Picardet. The first signatures of Boullemier and Baudot are somewhat rubbed. With collector's stamp, old price or inventory no. (fol. 1r).
Bestellnummer: 60528 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Achenbach, Karl Konrad, Geistlicher, Theologe und Hochschullehrer (1655-1720):
Eigenh. Brief mit U. Berlin, 9. I. 1706. 2 SS. auf Doppelblatt. 4to. Mit eh. Adresse verso (Faltbrief). An den Mathematiker, Justizrat und mehrfachen Rektor der Heidelberger Universität Friedrich Gerhard von Lüneschlos (1666-1735) bezüglich ausstehender Löhne: "Weil ich, ohngeachtet aller meiner erinnerung bißhehro das geringste nicht auf Meinen Besoldungsausstandt bey der Universitet bekomen können, So hab ich mich zu Seiner Churfürstl. D[urc]hl[auch]t wenden, u. dero [...] Hülf suchen müssen. Ew. Hochedelgeboren haben ohnlängst die gutigkeith gehabt, u. mihr Ihre assistentz in dieser gerechten Sach zugesagt, ich zweifele nicht, da Ihnen anjetzo gelegenheith gegeben ist, dies in der thath zuerweißen, Sie werden damit gern anhandten gehen. Mein ausstandt ist mit dem H. Prof. Fleck eingetrg. 1180 fl. u. 3 M. Korn, wie ich das Collectorie Extract u. attestatur darüber in Handen habe [...] H. Schorr wirdt das, waß mihr die Universitet zahlen wirdt, in empfang nehmen [....]". - Mit Siegelrest. Papierbedingt gebräunt; Spuren alter Montage.
Bestellnummer: 51425 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Achenwall, Gottfried, Historiker und Jurist (1719-1772):
Eigenh. Dokument mit U. Göttingen, 30. IX. 1757. 1 S. Gr.-8vo. Studienbestätigung und Zeugnis für einen Studenten: "Daß Herr Anton. Christian. Ernestus Sültzner Juris Candidatus, meine Vorlesungen über das Natur- und Völker-Recht sowohl als über die Verfaßung der Europäischen Reiche angehört, und, wie ich mit Wahrheit nicht anders sagen kann, selbigen beständig mit gehöriger Aufmerksamkeit beygewohnet, auch überhaupt durch seinen auf hiesiger Universität in seinen Studiis rühmlich angewandten Fleiß viele Geschicklichkeit erworben, solches habe auf Verlangen hiedurch mit Vergnügen bezeugen sollen [...]". - Achenwall war von 1753 bis 1761 ao. Prof. für Naturrecht und von 1753 bis 1772 auch o. Prof. für Philosophie (Geschichte und Statistik) an der Universität Göttingen. Von 1756 bis 1772 war Achenwall ebenso Mitglied der Philosophischen Fakultät. - Linker Rand unschön beschnitten; Spuren alter Faltung.
Bestellnummer: 40547 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Adam, Curt, Ophthalmologe und Publizist (1875-1941):
Eigenhändige Sentenz mit eh. ausgefülltem Formularteil und eh. Namenszug. Berlin, o. D. 1 S. Folio (223:282 mm). Albumblatt mit gedruckter Bordüre, gedr. Fußzeile "Beitrag zum Selbstschriftenalbum 'Deutschlands Zukunft'" und gedr. Formular für biograph. Daten, aufgezogen auf einen Bogen Pergamentpapier (ca. 330:344 mm). "Nur ein gesundes Volk kann seine politischen Aufgaben erfüllen, deshalb ist der Gesundheitspflege in Zukunft ein grösserer Platz einzuräumen als bisher [...]". Geschrieben als Beitrag für die von Friedrich Koslowsky im Berliner Eigenbrödler-Verlag herausgegebene Faksimile-Anthologie "Deutschlands Köpfe der Gegenwart über Deutschlands Zukunft" (1928). Die Sentenz bei Veröffentlichung in Druckschrift wiedergegeben. Curt Adam wurde für die Anthologie in seiner Funktion als Direktor des Kaiserin-Friedrich-Hauses, welches die gleichnamige Stiftung zur Förderung ärztlicher Fortbildung beherbergte, und Generalsekretär des "Reichsausschusses für hygienische Volksbelehrung" angefragt. - Das Albumblatt mittig mit kleinem Papierdurchbruch, leicht fingerfleckig. - Koslowsky 221.
Bestellnummer: 55701 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Adams, Charles Henry, astronomer and lecturer (1803-1871):
Autograph letter signed. Edmonton, 22. IV. 1851. 8vo. 2 pp. on bifolium. To Robert Hume Middlemass of Westbarns, agreeing to give lessons in astronomy: "I shall be very happy to give your friend's son instruction in Astronomy. At present I have only the Saturday in each week disengaged. On which day I could give one lesson of one and a half hour's duration. If agreeable to you. I would call upon you on Saturday next at any hour you may appoint [...]". - Charles Henry Adams published on weather events and phenomena of the night sky in "the Literary Gazette", a meteorological journal in Edmonton. - Includes small collector's note. Some brownstaining and traces of old mounting on the verso.
Bestellnummer: 61283 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Adler, Heinrich, Mediziner (1849-1909):
Eigenh. Brief mit U. Wien, 23. VII. 1907. 1 S. 8vo. An einen namentlich nicht genannten Adressaten [d. i. Alfred Rt. von Lindheim (1836-1913)]: "Verbindlichsten Dank für die Überlassung Ihres Berliner Referates, welches selbstverständlich erst nach dem Congress in der 'Monatsschrift für Gesundheitspflege' erscheinen soll [...]". - Adler war als Sekundararzt im k. k. Allgemeinen Krankenhaus und nach der Ernennung zum städtischen Arzt als Bezirksarzt im öffentlichen Dienst tätig. Später widmete er sich dann hauptsächlich dem Fachjournalismus und Angelegenheiten der ärztlichen Berufsverbände und war u. a. Redakteur der "Wiener medizinischen Wochenschrift" und der "Monatsschrift für die Gesundheitspflege". Seit 1883 gehörte er dem Geschäftsausschuß des Österreichischen Ärztevereins-Verbandes an. - Der Adressat wurde 1868 leitender Direktor der neugegründeten Wiener Handelsbank und war Mitbegründer der ersten Wiener Lagerhäuser und des Lokaltelegraphen. Er gehörte jahrzehntelang dem Direktionsrat der mit der Handelsbank vereinigten Unionsbank an, war 1876-78 dessen Vizepräsident und 1879-1909 Präsident des Schiedsgerichts der Warenbranche an der Wiener Börse sowie seit 1877 Mitglied der niederösterreichischen Handels- und Gewerbekammer. Als sein bekanntestes Werk gilt das 1891 erstmals erschienene ?Schiedsgericht im modernen Zivilprozeß?. - Auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf der Wiener medizinischen Wochenschrift.
Bestellnummer: 10146 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Adler, Ludwig, Gynäkologe (1876-1958):
Eigenh. Visitenkarte. Wien, o. D. 70 x 110 mm. "Gestattet sich, seine ergebensten Glückwünsche zu übermitteln". Ludwig Adler studierte an der Medizinischen Fakultät der Universität Wien, wo er im Jahr 1900 zum Doktor der gesamten Heilkunde promoviert wurde. Danach arbeitete er am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien und am Pathologisch-Anatomischen Institut der Universität Wien. Visitkartentext: "Privatdozent Dr. Ludwig Adler I. Assistent der I. Universitäts-Frauenklinik".
Bestellnummer: 44036 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Adorno, Theodor W., Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist (1903-1969):
2 ms. Briefe mit eigenh. U. ("Th. W. Adorno"). Frankfurt a. M., 1962 und 1964. Zusammen (?+? =) 1 S. auf 2 Bll. An den Soziologen und Romanisten Robert Picht (1937-2008) mit Wünschen zu dessen Verlobung (31. VII. 1962) und mit der Entschuldigung für seine späte Antwort, "aber die letzten Wochen hier ging es drunter und drüber; ich hatte mehr akademischen Ärger, als selbst ich gewohnt, und überdies noch die Grippe. Jetzt aber bin ich wieder, wie man so sagt, aktiv, und ich möchte Ihnen beiden von ganzem Herzen gratulieren, zugleich auch im Namen von Muttersau und Jungschwein, von Gretel ganz zu schweigen, die alle gemeinsam ein freundliches Konzert für Rebekka veranstalten. Übrigens hatte ich, was Sie in diesem Zusammenhang interessieren mag, Gelegenheit, im Odenwald an einem höchst entlegenen Platz der nachmittäglichen Fütterung von 300 (in Worten: dreihundert) Wildschweinen beizuwohnen, die sich ungemein zivilisiert benahmen. An einem Baum war eine gedruckte Verlautbarung angeheftet: 'Wir bitten um Ordnung und Sauberkeit'. Wen?" (7. X. 1964; mit einer einzeiligen Nachschrift; etwas knittrig und mit einem größeren Einriß im oberen Mittelfalz). - Jeweils auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf.
Bestellnummer: 28062 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB
Adorno, Theodor W., Philosoph, Soziologe, Musiktheoretiker und Komponist (1903-1969):
4 ms. Briefe mit eigenh. U. Frankfurt a. M., 1956 bis 1960. Zusammen (1+1+1?+1? =) 4? SS. auf 6 Bll. Gr.-4to. Mit 1 ms. adr. Kuvert. Inhaltsreiche Briefe an Martin Lutschewitz über seine, Adornos, zum Teil "recht heftigen Diskussionen [...] mit Vertretern der musikalischen Jugendbewegung in den 1950er Jahren [...] Man warf Adorno vor, daß er zu wenig mit der musikalischen Jugendbewegung vertraut sei, um über sie urteilen zu können [...] Darum schrieb er die 'Dissonanzen' [...] Adorno verschärfte die Diskussion und trennte die Lager [...] Besonders auffallend für die Briefe ist Adornos persönliches Bedürfnis nach Verständnis und Zustimmung. Es befriedigt ihn in hohem Maß, es macht ihn glücklich, wenn seine Gedanken Bestätigung finden [...]" (Sigrid Abel-Struth, s. u.). "Gerade in der gegenwärtigen Situation mußte mir Ihr Brief besonders viel bedeuten, da jetzt meine Auseinandersetzung mit der sogenannten musikalischen Jugendbewegung durch das grenzenlos unfaire Verhalten von Leuten wie Twittenhoff, Borries und Wiora (nicht etwa von Doflein, mit dem ich in dauernder und fruchtbarer Korrespondenz stehe) mich zu äusserst scharfen Formulierungen genötigt hat. Es handelt sich um eine größere Arbeit, 'Kritik der Musikanten', die im Stuttgarter Abendstudio am 25. Mai und dann am 1. Juni gesendet wird [...]" (a. d. Brief v. 12. V. 1956). - Jeweils auf Briefpapier mit gedr. Briefkopf; abgedruckt in Sigrid Abel-Struth, s. u.). - Sigrid Abel-Struth: "Zur 'Dissonanzen'-Diskussion". In: Musica. Heft III, 1986. S. 217-221.
Bestellnummer: 31918 - Aus Liste: Autographen: Wissenschaft - Autographen Anbieter:
Antiquariat Inlibris, Gilhofer Nfg. GmbH, AT - 1010 Wien - AGB