|
||||||||||||||
Seite 1 von 13 (Artikel 1 bis 15 von 193) Nächste |
||||||||||||||
28 Aquarelle, Zeichnungen, dazu Musik etc - Wahler, Karl:
Album mit vielen Musik-Noten und danach 28 Aquarellen in Farbe, mehreren Zeichnungen in Bleistift, Skizzen, Notizen etc. wohl München, um 1900. circa 26 x 33 cm., etwa 50 Blätter mit musikalischen Kompositionen, etwa 20 Blätter mit Aquarellen und Zeichnungen, dann noch etwa 10 weisse Blatt. Pappe d. Zt. Kurioses Zeichenalbum, das mit einer längeren Abteilung Musiknoten beginnt. Darauf folgen farbige Aquarelle von Karl Wahler. Diese sind fast alle monogrammiert und mit seinem Stempel versehen ("Karl Wahler, Maler"). Es handelt sich um den Maler und Professor an der Kunstgewerbeschule in München, Karl Wahler (1862-1922), der unter anderem die St. Benno-Kirche in München sowie mehrere oberbayrische Kirchen, Schlösser, Rathäuser und Bürgerhäuser restaurierte. Nach ihm ist die Karl-Wahler-Straße in Feldmoching benannt. - Die Aquarelle zeigen Landschaften, Boote am Strand, Küsten, Gebäude etc. - Beiliegend 2 Photos und eine Postkarte. |
280.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
|||||||||||||
Adelgunde Auguste, Prinzessin von Bayern - Senties, Pierre-Asthasie Theodore (1801-1869):
Lavierte Zeichnung in Kohle und Bleistift. Adelgunde, königliche Prinzessin v Bayern. wohl München, , um 1830. circa 16 x 18 cm (nur Bild)., 1 Blatt. circa 41,5 x 32 cm Elegantes Kinderbild der Adelgunde Auguste von Bayern (1823-1914) als junges Mädchen in bauschigem Kleid en face. Adelgunde war eine Tochter des Königs Ludwig I. von Bayern und von 1846 bis 1859 Herzogin von Modena, danach am Hof des Luitpold von Bayern. - Links signiert, unten in Bleistift bezeichnet. Wirkt wie eine Vorlage für eine Lithographie, erinnert an die Portraits der Prinzessinnen von Gatterer. |
220.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
|||||||||||||
Affen, Paviane, Giraffen - Neuenborn, Paul (1866-1913):
Mehrere originale Zeichnungen auf zwei Blättern, drei Seiten, mit zwei Signaturen. Ohne Ort, , um 1900. je circa 32 x 21 cm., 2 Blätter. eines beidseitig mit Zeichnungen Auf einem Blatt drei Paviane, signiert und dort rückseitig vermerkt "No 4 Paviane - unverkäuflich?". Das zweite Blatt vorne mit zwei Giraffen, singiert. Auf der Rückseite drei weitere Studien zu Giraffen. |
180.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
|||||||||||||
Akt, 2 nackte Frauen - Galle, Oswald (1868-1935):
Original-Bleistift-Zeichnung, signiert und verso mit Nachlass-Stempel. Ohne Ort, 1896. circa 31,3 x 22,8 cm., 1 Blatt. verso Stempel "Oswald Galle Nachlass" Zwei nackte Frauen von hinten gesehen, jeweils auf den Knieen wohl kriechend oder auf allen vieren. Eine direkt von hinten, eine leicht von der Seite und mit Tuch auf dem Kopf. Unten rechts signiert. |
![]() |
68.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Akt, 4 nackte Frauen - Galle, Oswald (1868-1935):
Original-Bleistift-Zeichnung, signiert und verso mit Nachlass-Stempel. Ohne Ort, 1896. circa 38 x 32 cm., 1 Blatt. verso Stempel "Oswald Galle Nachlass" Studien, zwei nackte Frauen sitzend, eine stehend, eine bekleidet von der Seite, rechts Notizen es Künstlers, unten rechts signiert und datiert. |
![]() |
78.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Akt, nackte Frau, Teufelin:
Liegende nackte jung Frau mit grünlicher Haut, in einem Kornfeld. Original-Bleistiftzeichnung mit Wasserfarben. Deutschland, um 1925. circa 21,3 x 29,5 cm., 1 Blatt. verso weiss Kuriose Darstellung eine schlafenden oder toten Frau zwischen Kornähren. Das grünliche Kolorit gibt ihr etwas Dämonisches. |
![]() Bild 1 von 4 |
98.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Akt, nackter Mann:
Original-Bleistiftzeichnung. Stehender nackter Mann. München, , 1868. circa 43 x 32,5 cm., 1 Blat. verso weiss Ganzkörper-Akt, Mann mit langem Stab im rechten Arm, unten rechts mit Ort, Datum und Signatur (Fischer?). |
![]() Bild 1 von 4 |
150.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Akt, Zeichenalbum mit Studien, Tanz, Aktbilder etc:
Skizzenalbum mit Bleistiftzeichnungen, ganz überwiegend Aktstudien junger Frauen. Ohne Ort, wohl 1910 bis, 1915. circa 19 x 28,5 cm., 15 Blätter (30 Seiten) mit mehr als 100 Zeichnungen. Original-Halbleinenalbum Schönes Album mit vielen Studien und teils ausgeführten Aktbildern, Szenen, Tanzenden, wenigen Gesichtern. Besonders schön eine Doppelseite mit 8 Ansichten auf eine nackte junge Frau in verschiedenen Posen. Ein Blatt mit einer Karikatur (Cake walk, datiert 1915) in etwas anderem Stil und vermutlich von einem anderen Zeichner eingefügt, mit Widmung. |
![]() |
130.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Allers, Christian Wilhelm:
Signierte Original-Bleistift-Zeichnung unten mittig eigenhändig bezeichnet "An der Strasse nach Camaldoli". Napoli, 1893. 49,7 x 35,7 cm., 1 Blatt. alt aufgezogen auf Karton Dekoratives grosses Blatt, unten links signiert und datiert "C W Allers [18]93 / Napoli" - es ist in dem grossen Album "La bella Napoli", das 1893 erschien, auf Seite 93 ganzseitig abgebildet. - Christian Wilhelm Allers (1857-1915) liess sich 1892 auf Capri eine Villa mit einem grossen Atelier errichten, wo er bis 1902 die Wintermonate verbrachte und arbeitete. Bald galt er vielen Besuchern als "Inselkönig" und in seinem Haus waren viele Künstler und Persönlichkeiten aus ganz Europa zu Gast. Die vorliegende Zeichnung zeigt den Treppenaufgang zur Eremitage von Camaldoli auf dem gleichnamigen Hügel nordwestlich von Neapel, an dem mit 457 Metern höchsten Punkt der Stadt am Rande der Phlegräischen Felder, einem beliebten Ausflugsziel. Die Aussicht vom Belvedere gilt als eine der prachtvollsten in ganz Italien. - Das Blatt kann als ein Hauptwerk gelten und ist nicht ohne Grund sehr prominent ganzseitig in dem berühmten Album wiedergegeben. Es vereinigt Eleganz der Komposition und genaue Wiedergabe des lokalen Charakters in feinem Detail mit dem für Allers typischen Humor. - Provenienz: Sammlung Kasimir Hagen, Köln (Lugt 4794 und 4795, Stempel verso auf dem Karton). |
![]() |
1200.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Antonius von Padua, Sant Antonio di Padova, Anton:
Malerei auf Pergament in Gold und Farben. S. Antonius D. P.. Wohl Süddeutschland, um 1800. circa 14 x 11 cm., 1 Blatt. auf Pergament Zu sehen ist der Heilige in Kutte mit einem Kind, das ein reich verziertes Kleid trägt und Antonius eine Blume reicht. Sehr feine Malerei in Goldbordüre. |
![]() |
220.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Antrag, Mops, Hund mit schöner Grazie, Karikatur - Oberländer, Adolf (1845-1923):
Originale Tuschzeichnung mit Unterschrift und Titel. No I Die drei Grazien. wohl München, , um 1900. circa 23,5 x 20 cm., 1 Blatt. verso Angaben für den Druck Witziges Blatt, wohl für eine humoristische Zeitschrift, eventuell aus einer Folge - hier als "No I" bezeichnet und es ist auch nur eine von drei Grazien zu sehen. Ein dicklicher Mann kniet vor einer Bank, auf der eine junge Frau mit einem Mops sitzt und eine abweisende Geste macht. Es geht wohl um einen abgelehnten Heiratsantrag. Die Bäume im Hintergrund, das Kleid und Profil der Dame etc zeigen noch Einflüsse des Jugendstils. |
![]() Bild 1 von 3 |
160.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Apotheke, Grundriss und Ansicht, Oberbayern:
Original-Aquarell mit zwei Grundrissen und einer Ansicht. Haus des Apothekers Süss. Bayern, um 1890. circa 18,5 x 25,8 cm., 1 Blatt. alt auf Karton montiert Malerei in Farbe, zwei Grundrisse der beiden Stockwerke, eine Ansicht der Fassade mit dem Schild "Apotheke", rechts oben Legende in 18 Nummern und drei Buchstaben. Die Nebenhäuser gehören der "Nagelschmiedmeister-Witwe Schmiedhuber" sowie dem "Kaufmann Koch". Das Blatt stammt aus einem Album mit Ansichten aus Oberbayern, den genauen Ort konnten wir hier leider nicht ermitteln. |
![]() |
90.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Aquarell, Stadtansicht, Böhmen?, Sachsen?:
Hübsches anonymes Aquarell mit Blick auf eine Stadt vor einem Felsen mit zwei grösseren industriellen Schlöten. Signiert: Schelhorn. Ohne Ort, , um 1850. circa 22 x 30,5 cm., 1 Blatt. verso weiss Fein ausgeführte Ansicht mit Blick auf eine sehr detailliert wiedergegebene Stadt in hügeliger Landschaft. Im Hintergrund ein sehr markanter Felsen, vorne zwei grosse Fabrikschlöte. Unten rechts signiert "Schelhorn". |
![]() |
90.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Architektur-Entwurf mit beweglichen Flügeln - Lucchi, Rocco (1725-1804):
Aquarellierte Federzeichnung in schwarzer Tusche mit zwei beweglichen Applikationen. Casino arrichito ed accresciuto?. Italien, 1785. circa 42 x 59,8 cm., grosses Blatt mit zwei aufklappbaren Flügeln Feine Zeichnung mit Entwürfen zum Ausbau eines Landhauses im barocken Klassizismus. Rocco Lucchi entstammte der bedeutenden Architektenfamilie aus Viterbo, sein Vater war Domenico Antonio, auch seine Söhne wurden Baumeister. Er selbst arbeitete für die Familie Pamphili und wurde besonders für Umbauten und Renovierungen eingesetzt. - Die Villa in ausgeführter Landschaft, zwei Seitenflügel zeigen Varianten der seitlichen Anbauten. Oben vermerkt: "Taglio no IV, Prospetto principale del Casino arrichito, ed accresciuto colle due Fabriche nuove?", verso mit weiteren Details, genauem Datum, Unterschriften etc. - Wenig angstaubt, verso Sammlerstempel von Ludwig Pollak (Lugt 788b). |
![]() Bild 1 von 11 |
2600.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
Architekturentwurf, klassizistisches Leichenhaus - Höchl, Joseph junior:
Lavierte Original-Zeichnung mit getuschtem Grundriss darunter. Plan zu einem neu zu erbauenden Leichenhause. wohl München, 1821. circa 39,5 x 32,5 cm., 1 Blatt. verso weiss Fein in Grau lavierte Ansicht auf die Hauptfassade und darunter Grundriss mit Details, umgeben von lavierter Bordüre. Unten rechts mit der Angabe: fecit Jos. Höchl junior, 1821, 18 Jahre alt. - Der Künstler stammte vermutlich aus der Familie des Münchner Baumeisters und Ziegeleibesitzers Joseph Höchl (1777-1838), dessen Sohn Anton Höchl (1818?1897) dann als Maler wirkte. |
![]() |
150.00 EUR
Versandkosten: 5.00 EUR
|
||||||||||||
|
Seite 1 von 13 (Artikel 1 bis 15 von 193) Nächste
Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten! |
||||||||||||||
![]()
![]()
Nach oben
- Startseite
- Kontakt
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Newsletter
- Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten