Schnellsuche

  Login/Anmeldung   ? Hilfe   EnglischEnglisch   FranzösischFranzösisch  

  Warenkorb Warenkorb  

Bücher Graphiken Autographen Kunst Postkarten Tonträger Noten Photographien Gesamtsuche

Neueingänge Sachgebiete Themen Antiquariate Antiquariatskataloge

Suchergebnisse

Sachgebiet: Graphik - Architektur
Anbieter: Antiquariat TautenhahnD - 23552 Lübeck - AGB / Widerrufsbelehrung  / Datenschutzerklärung 

 

Ergebnisse sortieren nach

Versandziel - für Portoberechnung

Englisch Französisch


Info: Öffnungszeiten des Ladengeschäfts: Mo-Fr 12-16 Uhr; Sa 10-14 Uhr


Seite 1 von 3   (Artikel 1 bis 15 von 31)   Nächste Vor

 


Coupe et Profil de la Chapelle du Château de Fresne pris sur sa longueur, et suvant la ligne. - Paris:, Mariette, [um 1750]. Kupferstich Plattengröße 44,5 x 34 cm (hoch), Blattgröße 59 x 44 cm. 
Kuppel und Längsschnitt durch das Kirchenschiff der Kapelle du Château de Fresne. - Wohl aus: L'Architecture Francoise. - Mariette war eine Kunsthändler-, Verleger- und Stecherfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts in Paris. Jean Mariette 1660-1742 gab 1727-1732 drei Bände L'Architecture Francoise heraus, sein Sohn Pierre-Jean 1694-1774 setzte seine Arbeit fort. - Klarer, kraftvoller Druck , beeindruckende Bildaufteilung, ein schönes Blatt.
Bestellnummer: 902445AG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


100.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


[Dreifaltigkeitssäule am Graben in Wien]. - [Um 1720]. Kupferstich 33,5 x 18,5 cm, Blattgröße 37 x 20 cm. 
Der Kupferstich zeigt die Dreifaltigskeits- oder Pestsäule am Graben in Wien, die Leopold I. errichten ließ und die 1693 geweiht wurde. Die Darstellung ist nicht betitelt, am unteren Bildrand ist vermerkt: Dises ganze werk ist in seiner höhe 66. Wiener werk Schuch hoch. - In den oberen Ecken auf Trägerpapier montiert. An der linken Blattseite ca. 7 cm Rand alt ergänzt. Das Papier leicht gebräunt. Der Druck klar und kraftvoll.
Bestellnummer: 910321CG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 

90.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Eigentlicher Abriss ... [und] Anderer Theil der Ehren Porten welche der Röm. Kay. May. Ferdinand dem Dritten etc. zu Ehren und glückwünschung zu dem in Regenspurg an gestelltem Ersten Reichstag Ihren kaysserl. Einzug gehalten. Von einem Löblichen Rath daselbsten auff gerichtet worden. Geschehen Anno 1652, den 12. December. - [Zwei Blätter]. - Frankfurt:, Merian, [um 1720]. Kupferstiche 24,5 x 17 cm, Blattgröße 32,5 x 20 cm. 
Die Kupferstiche zeigen einen Triumphbogen von beiden Seiten. Im Himmel jeweils zwei wappentragende Putten. Am oberen Bildrand jeweils ein lateinischer Text, unter dem Bild jeweils der deutsche Text. - Aus: Theatrum Europaeum. - Das Papier leicht fleckig und gebräunt, in den oberen Ecken auf einem Trägerpapier befestigt. Die Drucke klar und sauber.
Bestellnummer: 910318CG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 

75.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Elevation du Maitre Autel de St. Sauveur. Fait sur les desseine de Monsier Blondel Architecte du Roy. - [Erhebung des Hochaltars de St. Sauveur]. - Paris:, [um 1750]. Kupferstich 36,5 x 21 cm (hoch), Blattgröße 45 x 32 cm. 
Der Kupferstich gezeichnet von Jacques Francois Blondel zeigt den Altar mit reichem floralen Schmuck, dazu Putten und Engel. - Jaques Francois Blondel 1705-1774, Architekt, Illustrator der Klassik und Architektur, hat viel für das Werk Architecture Francoise gearbeitet. - Gedruckt auf Japanpapier, alt kaschiert.
Bestellnummer: 902431AG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


50.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Elevation du Portail de l'Eglise des Feuillants, rue S. Honoré à Paris, bâti en 1624 sur les desseins de Francois Mansard. - Paris:, Mariette, [um 1750]. Kupferstich Plattengröße 34 x 21 cm (hoch), Blattgröße 45 x 29 cm. 
Dargestellt ist das Portal der Kirche des Klosters Feuillants, entworfen von Francois Mansard. Wohl aus L'Architecture Francoise. - Mariette war eine Kunsthändler-, Verleger- und Stecherfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts in Paris. Jean Mariette 1660-1742 gab 1727-1732 drei Bände L'Architecture Francoise heraus, sein Sohn Pierre-Jean 1694-1774 setzte seine Arbeit fort. Francois Mansard, 1596 - 1666, Architekt und Baumeister. - Im Randbereich 3 Flecken, das Bild selbst klar und ohne Makel.
Bestellnummer: 902437AG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


60.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Elévation du Portail de L'Eglise de l'Abbaye Royalle du Val dé grace à Paris commencé a bastir sur les desseins de Francois Mansard, et terminé sous la conduitte du Sr. Muet, Architecte. - Paris:, Mariette, [um 1750]. Kupferstich Plattengröße 27 x 40 cm, Blattgröße 44 x 69 cm. 
Ansicht des Portals der Kirche des Val-de-Grace, in der rechten oberen Ecke ein Grundriss: Plan du Dôme. Architekt der römisch katholischen Klosterkirche war Francois Mansard, Pierre le Muet beendete die Arbeit. - Wohl aus: L'Architecture Francoise. - Francois Mansard 1598-1666, Architekt; Pierre le Muet 1591-1669, Architekt. Mariette war eine Kunsthändler-, Verleger- und Stecherfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts in Paris. Jean Mariette 1660-1742 gab 1727-1732 drei Bände L'Architecture Francoise heraus, sein Sohn Pierre-Jean 1694-1774 setzte seine Arbeit fort. - Das Papier leicht gebräunt, einige kleine Flecken im Randbereich. Das Bild selbst ohne Makel.
Bestellnummer: 902451AG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


90.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Fontain des Fürsten von Pallestrina. - [Um 1700]. Kupferstich 20,5 x 32 cm, Blattgröße 22,5 x 33 cm. 
In der Bildmitte der Brunnen des Fürsten von Pallestrina in Rom, daneben einige Personen, im Hintgergrund Gebäude. Unter dem Bild der deutsche Titel, im Bild am oberen Rand der Titel in lateinischer Sprache und die Zahl 51 in römischen Ziffern. - Wohl aus dem Werk: Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey Künste, in mehreren Bänden herausgegeben von Jacob Sandrart. 1685 gab Sandrart ein Werk mit 42 Platten zu den römischen Brunnen nach dem italienischen Werk von Giovanni Battista Falda heraus. Deutsche Stecher waren u.a. Hans Franck, Johann Meyer, Susanna von Sandrart und Johann Atzelt. Vermutlich sind die Platten danach in sein Werk Teutsche Academie eingearbeitet worden. - Jacob Sandrart, 1630-1708, Kupferstecher und Verleger. - Das Blatt alt kaschiert, der Druck klar und sauber, ein schönes Blatt.
Bestellnummer: 910375CG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 

100.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Fontan auf dem Platz Colonna. - [Um 1700]. Kupferstich 20 x 32 cm, Blattgröße 22,5 x 33 cm. 
In der Bildmitte der Brunnen auf dem Platz Colonna in Rom, daneben lebhafte Personenstaffage. Unter dem Bild der deutsche Titel, im Bild am oberen Rand der Titel in lateinischer Sprache und die Zahl 50 in römischen Ziffern. - Wohl aus dem Werk: Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey Künste, in mehreren Bänden herausgegeben von Jacob Sandrart. 1685 gab Sandrart ein Werk mit 42 Platten zu den römischen Brunnen nach dem italienischen Werk von Giovanni Battista Falda heraus. Deutsche Stecher waren u.a. Hans Franck, Johann Meyer, Susanna von Sandrart und Johann Atzelt. Vermutlich sind die Platten danach in sein Werk Teutsche Academie eingearbeitet worden. - Jacob Sandrart, 1630-1708, Kupferstecher und Verleger. - Das Blatt alt kaschiert, der Druck klar und sauber, ein schönes Blatt.
Bestellnummer: 910373CG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 

100.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Fontan auf dem Platz Nauonna. - [Um 1700]. Kupferstich 29,5 x 20 cm, Blattgröße 30,5 x 21 cm. 
In der Bildmitte der Brunnen auf dem Platz Navona in Rom, daneben lebhafte Personenstaffage. Unter dem Bild der deutsche Titel. - Wohl aus dem Werk: Teutsche Academie der Bau-, Bild- und Mahlerey Künste, in mehreren Bänden herausgegeben von Jacob Sandrart. 1685 gab Sandrart ein Werk mit 42 Platten zu den römischen Brunnen nach dem italienischen Werk von Giovanni Battista Falda heraus. Deutsche Stecher waren u.a. Hans Franck, Johann Meyer, Susanna von Sandrart und Johann Atzelt. Vermutlich sind die Platten danach in sein Werk Teutsche Academie eingearbeitet worden. - Jacob Sandrart, 1630-1708, Kupferstecher und Verleger. - Das Blatt alt kaschiert, der Druck klar und sauber, ein schönes Blatt.
Bestellnummer: 910374CG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 

100.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen



Plan et Elevation du Portail de S. Roch, bâty en 1739, sur les desseins de Monsieur Gabriel, premiers Architectes du Roy. - Paris:, Mariette, [um 1750]. Kupferstich 33,5 x 22,5 cm (hoch) Bildgröße, 45 x 31 cm Blattgröße. 
Der Kupferstich zeigt Grundriss und Ansicht des Portals der Kirche St. Roch, entworfen von de Coste, unter Anleitung von Ange-Jacques Gabriel gebaut. - Wohl aus L'Architecture Francoise. - Mariette war eine Kunsthändler-, Verleger- und Stecherfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts in Paris. Jean Mariette 1660-1742 gab 1727-1732 drei Bände L'Architecture Francoise heraus, sein Sohn Pierre-Jean 1694-1774 setzte seine Arbeit fort. Ange-Jacques Gabriel 1698-1782, de Coste Architektenfamilie des 18. Jahrhunderts in Frankreich. - Das Papier am Rand gebräunt und leicht fleckig, das Bild selbst schön und ohne Makel.
Bestellnummer: 902438AG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


60.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Portail de L'Eglise des Capucines de Paris vis a vis la Place Louis le Grand. - Paris, [um 1750]. Kupferstich Bildgröße 33,5 x 21 cm (hoch), Blattgröße 45 x 31,5 cm. 
Ansicht des Portals des Kapuzinerklosters. Das Portal gebaut nach den Plänen von Sebastian-Antoine Slodtz, die Skulpturen von Francois-Antoine Vassé. - Wohl aus: L'Architecture Francoise. - Francois-Antoine Vassé 1681-1736; Sebastian-Antoine Slodtz 1695-1754, Architekt. Bis an den Bildrand beschnitten und alt kaschiert.
Bestellnummer: 902452AG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


40.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Aveline, Antoine: Vue et Perspective de l'Hotel Royal des Invalides, commencé a bâtir en 1671 sous le Regne de Louis 14. par les soins du Marquis de Louvois. - Paris:, [um 1730]. Kupferstich 34 x 50 cm, Blattgröße 45 x 59 cm. 
Blick auf l'Hotel Royale des Invalides (Invalidendom) aus der halben Vogelschau. Im Vordergrund ein Teil des angrenzenden Parks. Die Kuppel des Invalidendoms im Bildhintergrund. Die Anlage wurde zwischen 1670 und 1676 als Heim für kriegsversehrte, berufsunfähige Soldaten eingerichtet. - Wohl aus: Jean & Daniel Marot: L'architecture francaise, 1727 bei Jean Mariette in Paris erschienen. - Antoino Aveline 1691 - 1743, Thieme-Becker 2, 272. - Das Papier gebräunt, in der Bildmitte zwei bräunliche Flecken. Der Druck klar, die Darstellung beeindruckend in ihrer sorgfältigen perspektivischen Präsentation.
Bestellnummer: 910866CG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


320.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Aveline, Antoine: Vue et Perspective de l'Elevation generale de l'Hotel Royal des Invalide, avec un partie de ces dependance, et adueniies mpris du côte de la campagne, avec tout ce que lont voit aux costez et sur le derriere du dit hôtel. - Paris:, [um 1730]. Kupferstich 34 x 50 cm, Blattgröße 45 x 59 cm. 
Blick auf l'Hotel Royale des Invalides (Invalidendom) aus der halben Vogelschau. Im Vordergrund das prächtige Eingangsportal, im Hintergrund Landschaft, Nebengebäude und die Seine. Die Kuppel des Invalidendoms im Bildvordergrund. Im Bild die Ziffern von 1 bis 30, unter dem Bild die entsprechenden Erläuterungen. - Die Anlage wurde zwischen 1670 und 1676 als Heim für kriegsversehrte, berufsunfähige Soldaten eingerichtet. - Wohl aus: Jean & Daniel Marot: L'architecture francaise, 1727 bei Jean Mariette in Paris erschienen. - Antoino Aveline 1691 - 1743, Thieme-Becker 2, 272. - Das Papier gebräunt, am linken Blattrand außerhalb des Bildes ein brauner Fleck. Der Druck klar, die Darstellung beeindruckend in ihrer sorgfältigen perspektivischen Präsentation.
Bestellnummer: 910867CG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


280.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Barca, Adolph und Ulrich Pierstorff: Skizze zu einem Geschäftshaus Hamburg. - [Tuschzeichnung]. - Hamburg:, um 1900?. Blattmaß: 50 x 69 cm. Bildmaß: 46 x 62 cm. 
Das Blatt der Hamburger Architekten Adolph Barca und Ulrich Pierstorff ist links unten in Tusche signiert. In brauner Tusche gezeichnet ist ein Hamburger Geschäftshaus dargestellt. Die benachbarten Gebäude sowie Personen und Kutsche sind in Schwarz-Blau-Tönen gehalten. - Das Blatt ist fest auf einem Karton, dieser ebenfalls fest unter einem Passepartout montiert. Auf dem Passepartout in weisser kalligrafierter Schrift die Bezeichnung: " Skizze zu einem Geschäftshaus Hamburg". Verso der Stempel der Architekten Barca und Pierstorff. - Das braune Passepartout ist fleckig. Die Zeichnug selbst tadellos.
Bestellnummer: 904328BG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


220.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Blondel, Jaques Francois: Coupe et Profil de la Chapelle du Château du Fresne pris sur sa largeur et suivant la ligne marqueé. - Paris:, Mariette, [um 1750]. Kupferstich Bildgröße 43 x 31,5 cm (hoch), Blattgröße 59 x 45 cm. 
Kupferstich von Jaques Francois Blondel, gezeichnet von Chevolet. Schnitt und Profil der Kapelle. - Wohl aus L'Architecture Francoise. - Mariette war eine Kunsthändler-, Verleger- und Stecherfamilie des 17. und 18. Jahrhunderts in Paris. Jean Mariette, 1660-1742 gab 1727-1732 drei Bände L'Architecture Francoise heraus, sein Sohn Pierre-Jean, 1694-1774 setzte seine Arbeit fort; Jaques Francois Blondel, 1705-1774, Architekt, Illustrator der Klassik und Architektur. - Mittig gefaltet. Leicht fleckig, das Papier an den Rändern gebräunt..
Bestellnummer: 902491AG - Aus Liste: Graphik - Architektur - Graphiken 


90.00 EUR

Versandkosten: 4.00 EUR
Versand: [Inland: Deutschland]
Lieferzeit: 2 - 7 Werktage.

In den Warenkorb

Artikel merken

Weiterempfehlen


Seite 1 von 3   (Artikel 1 bis 15 von 31)   Nächste Vor

Springe zu Seite   

   Einträge pro Seite - :   

       

Was möchten Sie als nächstes tun? - Eine neue Suche starten!




Nach oben - Startseite - Kontakt - AGB - Datenschutz - Impressum - Newsletter - Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten