|
![]() |
Titelbeschreibung
Harpokration, Valerius:
Valeriou Arpokrationos peri ton lexeon biblion / Valerii Harpocrationis de vocibus liber. Cum notis & observationibus Jacobi Gronovii. Accedit diatribe Henr. Stephani ad locos Isocrateos. Lugduni Batavorum [Leiden], Fredericus Haaring, 1696. 21 Bll., 184, 168 S., S. 185-206 (Index zum Hauptwerk). Mit Titelvignette in Holzschnitt. Pgt. d. Zt. m. RTitel u. Supralibros a. Vorder- u. Hinterdeckel (F unter Fürstenkrone bzw. Wappen). [Peri ton lexeon biblion]. - Brünet III, 17; Ebert I, 9299.- Enthält: [1] Jacobi Gronovii Praefatio; [2] Valeriu Arpokrationos peri ton lexeon biblion (griechischer Text, Index hintangefügt); [3] Jacobi Gronovii notæ ad Harpocrationem (mit eigenem Index); [3] Henrici Stephani in Isocratem diatribe. - Enthält NICHT die üblicherweise nur beilgelegten "notæ & animadversiones Henr. Valesii". - Der griechische Grammatiker Valerius Harpokration, "ein Rhetor von Alexandria, lebte um 360 und schrieb ein Griechisch Lexicon, so aus den besten Oratoribus excerpirt, und von ... Gronovio edirt worden" (Jöcher, Comp. Gelehrten-Lex. I, Sp. 1225). - Der niederländische Altphilologe Jacob Gronovius (1645-1716) war Professor in Pisa u. Leiden (Zischka, Allg. Gelehrten-Lex., S. 260). - Zu Henricus Stephanus [Henri Estienne] (1531-1598), Philologe u. Buchdrucker, siehe ebda, S. 623 f. - Handschr. "XCI" a. Rücken. - Einband angestaubt, ob. Kap. außen sichtbar nachgeleimt, Papier stellenw. leicht braunfl. -.
Anbieter: Bestellnummer: 52606 Versandkosten: 6.00 EUR
→ In den Warenkorb |
||
![]() |
![]() |
Nach oben
- Startseite
- Kontakt
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Newsletter
- Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten