|
Titelbeschreibung
Archiv für die gesammte Medicin. Hrsg. v. H. Haeser. Bd. 1-4 (v. 10). Jena, Mauke, 1841-1843. M. 3 gef. Tab. Ppbde. d. Zt. m. (abweich.) Rsch. Einbde. berieben u. bestoßen. Gebräunt u. braunfl. Kirchner 9770. Callisen XXXIII, 4253. - Enth. u.a.: Henschel, A.W., Hippokrates. Eine Vorlesung; Haeser, H., Mit welchem Rechte wird Paracelsus der Reformator der Medicin genannt?; Rösch, C., Über den Abdominaltyphus u. dessen Behandlung, insbesondere mit Calomel in hoher Gabe; Eisenmann, Zur Lehre von der Stase u. vom Fieber; Jahn, F., Notizen über das Vorkommen der Taubstummheit im Herzogthum Meiningen; Steinheim, Über den Gebrauch des Arseniks als Heilmittel; Schönberg, A.v., Über die sogenannte arabische Behandlung der Syphilis (1). - Henschel, A.W., Document zur Geschichte des schwarzen Todes; Rösch, C., Über die Scrofelsucht u. ihre Behandlung, hauptsächl. durch den Leberthran u. zweckmäßige Diät; Choulant, L., Die Weiber von Salerno. Ein Beitrag zurGeschichte der Medicin im Mittelater (2). - Friedländer, H., Zur Geschichte der medicinischen Faklutät in Halle; Steinheim, Die Synkritik. Entwurf einer neuen Doctrin der Krankheitslehre; Bergmann, Über die Sprache u. ihren ursprünglichen Sitz im Gehirne; Stilling, Über die Bewegung des Kehlkopfs, der Stimmritze u. des Schlundes (3); Platner, E.A., Über die Bedeutung des Lymphsystems. Eine physiologische Skizze; Oesterlen, F., Die neuesten Fortschritte u. der gegenwärtige Zustand der Pathologie; Volz, A., Über die Verschwärmung u. Perforation des Processus vermiformis, bedingt durch fremde Körper (4).
Anbieter: Bestellnummer: 248813 Versandkosten: 8.70 EUR
→ In den Warenkorb |
|||
![]()
![]()
Nach oben
- Startseite
- Kontakt
- AGB
- Datenschutz
- Impressum
- Newsletter
- Links
(c) Copyright 2004-2025 by GIAQ - Alle Rechte vorbehalten